Sorrent & Amalfi
Italien
22.10. – 28.10.2023 | 7 Tage
€ 761,- p.P.
EZZ € 141,-
Leistungen inklusive:
- Busfahrt mit komfortablem Reisebus
- 1 x Übernachtung/HP in einem 3* bis 4* Hotel im Raum Bologna/Raum Florenz
- 4 x Übernachtung/Frühstück in einem 4* Hotel an der Sorrentinischen Halbinsel
- 1 x Willkommensdrink
- 3 x 3-Gang-Abendessen im Hotel (2x mit Menüwahl)
- 1 x typisches 3-Gang-Abschiedsessen
- 1 x Musikabend im Hotel
- 1 x Übernachtung/HP in einem 3* bis 4* Hotel im Raum Bologna/Raum Florenz
- ganztägige Führung Paestum und Cilento
- 1 x Mittagsimbiss auf einem Bauernhof im Cilento
- ganztägige Führung Pompeji (Eintritt extra) und Neapel
- ganztägige Führung Amalfiküste
- Besichtigung einer Zitronen-Likörfabrik mit Limoncello-Probe
1. Zwischenübernachtung im Raum Bologna/Raum Florenz
2. Tag: Anreise auf die Sorrentinische Halbinsel
3. Tag: Paestum und Cilento mit Mittagsimbiss
Freuen Sie sich heute auf die Tempelstadt Paestum, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In einem Mauerquadrat stehen drei gewaltige, gut erhaltene Tempel, die wahrscheinlich schönste dorische Tempelanlage Europas (Eintritt extra). Erhalten haben sich auch öffentliche Bauwerke der Römerzeit, ein kleines römisches Amphitheater und der Versammlungsort der Bürger, das Comitium, sowie die 4,75 km lange Stadtmauer, an der lukanische und römische Bauphasen zu erkennen sind. Die vier großen Stadttore sind römisch. Im Anschluss fahren Sie in das Cilento Gebiet, wo bedeutende Teile des Gebietes 1991 zum Nationalpark ernannt worden sind und 1998 zum UNESCO–Welterbe der Menschheit erklärte wurde. Im Anschluss der Besichtigungen erwartet Sie ein Mittagessen auf einem Bauernhof der Region
4. Tag: Pompeji und Neapel
Während des Römischen Reiches war Pompeji eine reiche und lebhafte Stadt. Die Stadt wurde auf einem durch frühere Ausbrüche entstandenen Lavaplateau angelegt, das im Süden und Teilen des Westens steil, zum Norden und Osten hin jedoch nur leicht abfiel. Rekonstruktionen haben ergeben, dass die Stadt in der Antike viel näher am Meer lag (z.Z. 700 Meter entfernt) als heute. Die Mündung des schiffbaren Sarno war offenbar durch Lagunen geschützt und diente schon früh griechischen und phönizischen Seeleuten als sicherer Hafen und Umschlagplatz für ihre Waren. Im Forum, dem Stadtkern, befanden sich zahlreiche Tempel und Gebäude, die als Verwaltungen, Theater, Markthallen sowie Thermen dienten. Heute ist Pompeji ein großes Freiluftmuseum, dessen Besichtigung man nicht auslassen sollte. Altes und Modernes mischen sich unter dem unverwechselbaren Profil des Vesuvs. Erleben Sie Neapel von seiner einzigartigen Seite, die man lieben lernen oder auch weniger verstehen wird. Die Stadt liegt am Fuße des Vesuvs, einem aktiven Vulkan, was bereits für die Unerschrockenheit der Neapolitaner spricht. Sie lieben ihre Stadt von ganzem Herzen, sprühen voller Lebensfreude und heißen mit ihrer Gastfreundschaft alle Reisenden willkommen.
5. Tag: Amalfiküste inkl. Limoncello-Probe– mit örtlichem Bus
Heute fahren Sie über eine der schönsten Küstenstraßen der Welt nach Amalfi. Die Stadt liegt an einer steilen Felsenküste, der Amalfiküste, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, und erstreckt sich von der Küste in ein enges Tal der Monti Lattari hinein, die die Halbinsel von Sorrent einnehmen. Es erwartet Sie eine atemberaubende Aussicht auf das tiefblaue Meer. Amalfi ist so eng und steil, dass es nur über Treppengässchen zur begehen ist. Zu den Hauptattraktionen der Stadt gehören der Dom aus dem 10.Jh, die alte Schiffswerft, das Papiermuseum und das Denkmal von Flavo Gioia, dem angeblichen Erfinder des Kompasses. Die Region ist auch bekannt wegen seiner Zitrusgewächse, vor allem der Zitrone. Daher erwartet Sie auf der Reise eine Besichtigung einer Zitronenlikörfabrik. Zur Herstellung des bekannten Likörs werden die Aromen in der Form von ätherischen Ölen aus der Zitronenschale mit Alkohol extrahiert und der aromatisierte Alkohol mit einer Wasser-Zucker-Lösung verdünnt. Mit Sicherheit steht auch der Genuss im Vordergrund und Sie haben die Möglichkeit den Limoncello zu probieren. Kleiner Tipp: eiskalt muss er sein.
6. Tag: Zwischenübernachtung im Raum Bologna/Raum Florenz
7. Tag: Heimreise
Abfahrtszeit: Lienz 08:00 Uhr
Reise buchen oder unverbindlich anfragen?
Nutzen Sie das unten stehende Formular!
Im Kalender nach anderen
Reiseterminen suchen